Results

Durchgefärbtes klares Glas

Gefärbtes Floatglas

Designglas für Zuhause! Durch die vielfältige Einsetzbarkeit von PARSOL und PARSOL ULTRA GRAU können Sie schöne Farbakzente setzen.


Sortiment

PARSOL ist ein komplett durchgefärbtes Floatglas, dass nach dem gleichen Verfahren wie Klarglas (Planiclear) hergestellt wird.

PARSOL gibt es in 3 Farbtönen: Parsol Bronze, Parsol Grau und Parsol Grün.

PARSOL ULTRA GRAU zeichnet sich durch seine intensive, fast schwarz glänzende Farbe aus. 


Anwendungen

PARSOL kann sowohl für den Aussenbereich als auch für den Innenbereich verwendet werden, wenn transparente Farbakzente gesetzt werden sollen. Im Innenbereich dient das Glas für Dekoration, Raumaufteilung und Möblierung. Im Aussenbereich wird das Glas als einfache Verglasung oder Isolierverglasung für Fassaden und Dächer angewendet.

Klassische Anwendungen im Innenbereich sind: Trennwände, Raumteiler, Innentüren, Duschwände, Badabtrennungen, Duschkabinen, Wandverkleidungen, Heizkörper, Anrichten, Küchenrückwände und Glasmöbel. Im Aussenbereich wird PARSOL gerne für Brüstungen verwendet.

Abhängig von der Dicke ist PARSOL ULTRA GRAU fast komplett undurchsichtig schwarz und kann hervorragend als Sichtschutz eingesetzt werden bzw. immer dort wo eine Lichtdurchlässigkeit unerwünscht ist. 

 


Vorteile

PARSOL ist ein durchgefärbtes Floatglas, dass starke Farbakzente setzt und durch seine Farbwirkung äusserst variabel eingesetzt werden kann. Es kann monolithisch eingesetzt oder zu einer hoch wärmedämmenden Isolierglas CLIMAPLUS PARSOL verarbeitet werden. Die Farbe und die Undurchsichtigkeit von PARSOL ULTRA GRAU werden mit zunehmender Dicke intensiver. Somit wird aus einem intensiven Grau bei 4mm ein fast undurchsichtiges Schwarz bei 10mm.

  • 4mm und 6mm: Möglichkeit, je nach Beleuchtung etwas sichtbar oder unsichtbar zu machen.
  • Ab 6mm: Das Glas ist undurchsichtig genug, um Unebenheiten an einer Wand zu verdecken oder eine Möbelfront zu verkleiden.  
  • Ab 8mm und 10mm: Aussehen eines "schwarzen", fast undurchsichtigen Glases. Das Glas hinterlässt einen mineralischen und massiven Eindruck und erinnert an die Eleganz des Onyx.

Spezifikationen

SGG PARSOL® lässt sich wie normales Floatglas verarbeiten:

  • Vergütung: Das Glas kann hohen Temperaturen ausgesetzt werden, ins besondere als Rückwand in der Küche
  • Verbundaufbau, um ihm bei gleichen Dicken ähnliche Sicherheitseigenschaften wie SGG STADIP ® zu verleihen
  • Gebogen, um seine Kanten zu runden
  • Mattierung oder Siebdruck als Freiraum für kreative Gestaltungsmöglichkeiten

Die Möglichkeiten und Empfehlungen für den Einbau des getönten Glases SGG PARSOL ® sind identisch mit denen für normales Klarglas. Unter bestimmten Anwendungsbedingungen kann eine Vergütung oder Härtung der Scheibe erforderlich sein, um einen wärmebedingten Bruch zu vermeiden. 

SGG PARSOL®  entspricht der Norm EN 572-2.

Gefällt Ihnen dieses Produkt?