Results

Gebogenes Einscheibensicherheitsglas

Die Leichtigkeit gebogenen Glases in der Ausführung als Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG)

Diese Kombination ermöglicht vielfältige gestalterische Lösungen im privaten, sowie im gewerblichen Bereich. Gebogenes ESG bietet durch den Prozess des Vorspannens eine erhöhte Festigkeit und somit Schutz vor Glasbruch und minimiert das Verletzungsrisiko. Ob schwungvolles Duscherlebnis, sanft gebogene Glasgeländer oder raffinierte Fassaden, die den Bogen raus haben: Gebogenes ESG sorgt für entspannten Genuss mit alltäglichen wie mit ausgefallenen Objekten.


Sortiment

SECURIT CONTOUR ist ein gebogenes Einscheiben-Sicherheitsglas. Das Glas ist vorgespannt oder teilvorgespannt. So wie die anderen Gläser aus der CONTOUR-Reihe wird auch das gebogene ESG bis zum Transformationsbereich auf über 600° C erhitzt und anschliessend entsprechend dem gewünschten Biegeradius geformt. Durch das kontrollierte schnelle Abkühlen erhält das gebogene ESG eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen und thermischen Belastungen im Vergleich zu herkömmlichem gebogenem Floatglas. Um das Risiko von Spontanbrüchen durch Nickelsulfideinschlüsse zu minimieren, können auch gebogene ESG-Scheiben einen Heisslagerungstest (Heat Soak-Test) durchlaufen.


Anwendungen

SECURIT CONTOUR eignet sich aufgrund seiner Festigkeitswerte für viele Innen- und Aussenanwendungen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf. Im Innenausbau kann es z. B. für Trenn- und Duschwände, Möbel und Türen eingesetzt werden. Auch bei Aufzugsschächten, Geländern, Balustraden und Überkopfverglasungen lassen sich eleganter Schwung und Sicherheitsanforderungen mit SECURIT CONTOUR verbinden. Im Aussenbereich ist das Glas z. B. einsetzbar für Stadtmöbel, Fassadengläser, Schaufenster und Vordächer


Vorteile

SECURIT CONTOUR vereint die Vorzüge von gebogenem Glas mit hoher Sicherheit. So weist das Glas erhöhte Biege-, Schlag- und Stossfestigkeit auf und bietet eine verbesserte Beständigkeit gegen Temperaturwechsel. Das gehärtete Glas zerfällt im Bruchfall in kleine stupfkantige, lose Bruchstücke, wodurch die Verletzungsgefahr deutlich verringert ist.

SECURIT CONTOUR weist zudem eine grössere Belastbarkeit bei mechanischen als auch bei thermischen Beanspruchung auf; so ist die Stoss- und Biegefestigkeit rund fünfmal höher als bei einen normal gekühlten Glas gleicher Dicke. Die höhere Temperaturwechselbeständigkeit macht SECURIT CONTOUR auch zum idealen Produkt für Anwendungen und in Bereichen mit hoher thermischer Beanspruchung, wie in heissen Klimazonen oder grossflächigen Glasfassaden. Der Aufbau grosser Glasflächen aus gebogenem ESG mit einem Minimum an sichtbaren tragenden Strukturen ist möglich, weil sich das Glas durch metallische Beschläge rahmenlos verbinden lässt. Ein weiterer Vorteil von SECURIT CONTOUR ist seine Transparenz: Das Glas weist in den meisten Fällen auch im vorgespannten Zustand die gleichen lichttechinischen Eigenschaften auf wie das gleich dicke Basisprodukt.


Spezifikationen

 

Radius Maximalmasse
Abwicklung Höhe
≥ 550 mm 1 200 mm 2 000 mm
≥ 1 100 mm 2 400 mm 4 200 mm
≥ 1 300 mm 2 850 mm 5 500 mm
≥ 2 000 mm 4 300 mm 2.850 mm
  • ESG von 4 bis 12 mm (ESG 15 und 19 mm auf Anfrage)
  • TVG von 4 bis 10 mm

Weitere Abmessungen, Radien und Spezifikationen sind auf Anfrage erhältlich.

*Maximalmasse sind geometrieabhängig und bedürfen der technischen Klärung.

 

Bemerkung

Grenzmasse, Abmessungen, mögliche Beschichtungen, Glasdicken und Biegewinkel werden nach individueller Absprache und gründlicher fertigungstechnischer Überprüfung bestimmt. Mit Einschränkungen hinsichtlich der Formgebung muss gerechnet werden.

SECURIT CONTOUR ist kein Bestandteil der Produktnorm EN 12150-1 für planes Glas, wird jedoch in Anlehnung an die Norm produziert. Die Informationen dieser Norm bezüglich der Dicken, Kantenbearbeitung und Bruchstruktur können auch auf gebogenes thermisch vorgespanntes ESG angewandt werden. Ein Rechtsanspruch auf die Erfüllung der entsprechenden Flachglas-Norm besteht jedoch nicht.

Gebogenes Glas ist kein geregeltes Bauprodukt und somit ist unter Umständen eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) erforderlich.


Masstoleranzen

Für alle bei Döring-Glas produzierten Gläser gelten, sofern nicht schriftlich anderes vereinbart, die allgemeinen Toleranzen entsprechend dem „Leitfaden für thermisch gebogenes Glas im Bauwesen", BF-Merkblatt 009/2011 vom Bundesverband Flachglas e.V. sowie die „Richtlinie für die Beurteilung der visuellen Qualität von Glas für das Bauwesen“.
 

In gebogener und vorgespannter Ausführung verfügbare Glasarten

  • PLANICLEAR (Floatglas)
  • DIAMANT (Weissglas, eisenoxydarme Gläser)
  • PARSOL (Farbglas)
  • Satiniertes Glas
  • Gussglas (z.B. Ornamentglas der Reihen DECORGLASS und MASTERGLASS)
  • MIRASTAR (chrombeschichtetes Spiegelglas) 
  • Mattiertes Glas
  • Siebdruck (Einbaurichtung beachten)*
  • Emaillierung*
  • Wärmeschutzglas*
  • Sonnenschutzglas*

*Biegbare Beschichtungen bei gebogenem ESG sind nur im Innenbogen (auf der konkaven Seite) möglich!

 

technische Informationen für zylindrisch gebogenes Glas

Gefällt Ihnen dieses Produkt?