Results

Gebogenes Floatglas

Schwung, Leichtigkeit und Funktionalität zeichnen Objekte aus, die mit gebogenem Glas gefertigt werden

Ob für attraktive architektonische Gestaltungsideen im Innenbereich oder für exklusive Lösungen im Aussenbereich: Gebogenes Floatglas ist ein moderner Werkstoff, der Eleganz und Qualität auf höchstem Niveau vereint. Durch seine speziellen ästhetischen und optischen Eigenschaften ist er vielseitig im Bauwesen einsetzbar und daher in nahezu allen Einsatzbereichen anzutreffen. Das ungehärtete gebogene Glas eignet sich dabei besonders für den Innenausbau und für Sonderlösungen. 


Sortiment

CONTOUR ist ein gebogenes und nicht vorgespanntes Floatglas. Das im Schwerkraftverfahren verformte CONTOUR-Glas wird als Flachglas bis zum Transformationsbereich auf ca. 600°C erhitzt. Bei Erreichung des Erweichungspunktes passt sich das Glas der Biegeform an und wird dabei entsprechend dem gewünschten Biegeradius gebogen. Nach dem Biegeprozess wird das Glas wieder langsam und kontrolliert auf Raumtemperatur abgekühlt. Man bezeichnet dieses Verfahren auch als Schwerkraftbiegen. 


Anwendungen

Das gebogene Floatglas CONTOUR eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, vor allem im Innenbereich. Ein typischer Einsatzbereich ist beispielsweise der Ladenbau mit Vitrinen und Kühltheken. Auch bei Möbelverglasungen, Trennwänden oder Ganzglasmöbel kommt die Ästhetik geschwungener Formen hervorragend zur Geltung. Aussergewöhnlich in der Wirkung sind Leuchtgläser. Darüber hinaus ist gebogenes Floatglas z.B. gefragt bei der Rekonstruktionen von Fenstern an historischen Gebäuden.


Vorteile

Gebogenes Floatglas CONTOUR bietet durch seine Kombination aus Ästhetik, Funktionalität und Flexibilität eine sehr grosse Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Zudem behält es durch den Prozess, des langsamen programmgesteuerten Abkühlens, die gleichen Eigenschaften wie planes Glas. Seine nahezu verzerrungsfreie Optik macht gebogenes Floatglas für die Innen- und Aussenarchitektur sowohl auch für Kunst und Design attraktiv. Die im Ladenbau bevorzugte eingesetzten Panorama-Frontscheiben in Theken und Vitrinen erweitern den Blickwinkel des Kunden und sind optische Highlights. Gleichzeitig bieten die Materialeigenschaften des gebogenen ungehärteten Glases, die Möglichkeiten für nahezu grenzenlose Formenvielfalt und Individualität. Ideal für kreative und hochwertige Gestaltungen in Gastronomie, Hotels, Ausstellungen oder Privaträumen.

CONTOUR ist in verschiedenen Biegegeometrien erhältlich, wie z.B. zylindrisch gebogen mit tangentialen Verlängerungen, sphärisch, konisch, elliptisch und paraboloid gebogen. Zudem können auf Anfrage individuelle Formen angefertigt werden. Es kann zugeschnitten und weiterverarbeitet werden. Gebogenes Floatglas bildet auch das Basisprodukt für die Weiterverarbeitung zu Verbundgläsern, Isoliergläsern und vorgespannten Gläsern (ESG, TVG). Eine Vielzahl unterschiedlicher Gläser kann gebogen werden, unter anderem transparentes, strukturiertes, durchgefärbtes, beschichtetes, satiniertes oder bedrucktes Glas.


Spezifikationen

Maximale Grösse: 3.210 x 6.000* mm (Abwicklung x Höhe)
Minimale Grösse: auf Anfrage
Minimaler Biegeradius: 50 mm
Maximaler Winkel: 180°
Maximale Stichhöhe: 1.200 mm
Glasdicke: 2 – 19 mm
* Maximalmasse sind geometrieabhängig und bedürfen der technischen Klärung.

Grenzmasse, Abmessungen, mögliche Beschichtungen, Glasdicken und Biegewinkel werden nach individueller Absprache und gründlicher fertigungstechnischer Überprüfung bestimmt. Mit Einschränkungen hinsichtlich der Formgebung muss gerechnet werden.
 

Masstoleranzen

Für alle bei GLASSOLUTIONS Döring-Glas produzierten Gläser gelten, sofern nicht schriftlich anderes vereinbart, die allgemeinen Toleranzen entsprechend dem „Leitfaden für thermisch gebogenes Glas im Bauwesen", BF-Merkblatt 009/2011 vom Bundesverband Flachglas e.V. sowie die „Richtlinie für die Beurteilung der visuellen Qualität von Glas für das Bauwesen“.
 

Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung für gebogenes Glas

Gebogenes Glas ist kein geregeltes Bauprodukt und somit ist unter Umständen eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) erforderlich. Nur Produkte mit einer Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (AbZ) sind davon ausgenommen. GLASSOLUTIONS Döring Glas hat eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) für gebogenes Floatglas und gebogenes VSG aus Floatglas.

Wesentliche Vorteile der AbZ:
- Keine Zustimmung im Einzelfall erforderlich
- mehr Planungssicherheit für Architekten und Bauherrn
- weniger Bürokratie und Verwaltungsaufwand
- erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse bei der Planung und Ausführung

Bearbeitungsmöglichkeiten

♦ Modellschnitte nach Kundenschablone oder theoretischen Vorgaben
♦ Schrägschnitte
♦ Lochbohrungen
♦ Gehrungen
♦ Ausbrüche
♦ Teil- und ganzflächige Mattierung
♦ Facetten
♦ Siebdrucke
♦ Partiell oder vollflächig lackierte Gläser
♦ Pulverbeschichtungen
♦ u.a.m.

Biegbare Glasarten

  • PLANICLEAR (Floatglas),
  • DIAMANT (Weissglas, eisenoxydarme Gläser)
  • PARSOL (Farbglas)
  • Entspiegeltes, antireflektierendes Glas z.B. Amiran®, Conturan® (Schott AG)
  • Leichtpflegeglas, z.B. BIOCLEAN (Saint-Gobain)
  • Antikgläser
  • Drahtspiegelgläser
  • Satiniertes Glas
  • Gussglas (z.B. Ornamentglas der Reihen DECORGLASS und MASTERGLASS)
  • MIRASTAR (chrombeschichtetes Spiegelglas Saint-Gobain)
  • Teil- oder ganzflächig mattiertes Glas
  • Geätzte und sandgestrahlte Gläser
  • Siebdruck (Einbaurichtung beachten)
  • Emaillierung
  • Sonnenschutzglas

 

Technische Informationen für zylindrisch gebogenes Glas

Gefällt Ihnen dieses Produkt?