
Glasbiegen im XXL-Format
Anlässlich der glasstec 2018 stellt Saint-Gobain sein jüngstes Highlight vor: 8 Meter lange gebogene Scheiben. Präsentiert werden die XXL-Gläser in Form eines begehbaren, zwei Meter hohen Tunnels, der sich aus zwei im Viertelkreis gebogenen VSG-Scheiben zusammensetzt. Entwickelt und produziert wurden sie vom Saint-Gobain GLASSOLUTIONS Objekt-Center Döring, Standort Berlin.
Zwei Biegegläser im XXL-Format formen den eigens für den Messeauftritt von Saint-Gobain entworfenen Glastunnel. Bei einer Durchgangshöhe bzw. einem Biegeradius von zwei Metern lässt sich bequem durch das Exponat hindurchgehen – so kann der Besucher die gläserne Konstruktion auch aus nächster Nähe erleben und betrachten.
Aufgebaut ist die Tunnelkonstruktion aus zwei im Viertelkreis gebogenen VSG-Scheiben der Stärke 2 x 8 mm (SGG PLANICLEAR mit Folienverbund) von insgesamt 8 m Länge und 3,21 m Breite. Die beiden Elemente sind über eine stählerne Rahmenkonstruktion miteinander am Scheitelpunkt verbunden und im Boden verankert. Jede der ca. 1100 kg schweren Scheiben hat einen Biegeradius von zwei Metern. Carsten Kunert, Vertriebsleiter der Glasbiegerei Döring, erklärt: „Wir können die Gläser zylindrisch, konisch, sphärisch und multiradial biegen. Der Biegeradius steht dabei in Abhängigkeit von Glasdicke und Glasaufbau.“ Darüber hinaus können bei diesen neuartigen XXL-Gläsern auch vorspannbare Beschichtungen verarbeitet werden. Die Glasformate lassen sich dabei jeweils projektspezifisch anpassen. Kunert: „Nur wenige Anbieter können 8-Meter-Gläser biegen. Damit sind wir im Segment großformatigen Architekturglases einen wichtigen Schritt voraus.“
Schon früh hatte sich das Unternehmen Döring auf das Glasbiegen spezialisiert. 2018 beschäftigt es insgesamt 43 Mitarbeiter und kann auf eine 85-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Zu seinen prominentesten Referenzen zählen u.a. der „Atrium Komplex“ in Amsterdam, das „Hilton Hotel“ im niederländischen Schiphol sowie das „Dom Aquaree“ und das „Science Center Berlin“.