Results

Saint-Gobain übernimmt Beschlaghersteller

Der Marktführer für Glasbeschläge in Italien, Logli Massimo, ist seit März 2018 Teil von Saint-Gobain Building Glass Europe.

Logli Massimo steht für kontinuierliches Wachstum und ein breites Sortiment an Beschlägen und Lösungen für Glasprodukte. Allein 7.000 unterschiedliche Produkte sind bei dem 1989 gegründeten Unternehmen permanent vorrätig – vom einfachen Zubehör bis zum kompletten System.

Stand bisher der italienische Markt im Fokus, gelingt dem Komplettanbieter nun der Sprung ins internationale Geschäft. „Mit Saint-Gobain Building Glass Europe haben wir einen starken Partner, der international aufgestellt ist und uns eine rasche Entfaltung ermöglicht“, erläutert Massimo Logli, Geschäftsführer und Gründer des 60-Mann-Unternehmens aus Prato.

Für Saint-Gobain bietet die Akquisition die Chance, Kunden mit perfekt aufeinander abgestimmten Glas- und Beschlagprodukten versorgen zu können – und dies auch ganz differenziert nach den Anforderungen in unterschiedlichen Ländermärkten. Die Kunden von Saint-Gobain Glassolutions werden künftig von einem breiten Angebot an Beschlägen und vor allem von ausgefeilten Systemlösungen profitieren.

Unter dem Motto „Glassolutions ist mehr als Glas“ bietet das glasverarbeitende Unternehmen mit über 20 Standorten allein in Deutschland bereits heute eine Vielzahl an Systemen an, von der Ganzglasdusche bis zum Trennwandsystem mit schaltbaren Gläsern. „In der gemeinsamen Produktentwicklung mit Logli Massimo sehen wir einen großen Mehrwert für unsere Kunden, sie bekommen alles aus einer Hand. Und die Chemie zwischen unseren Unternehmen stimmt: Logli Massimo steht für italienisches Design und eine sehr hohe Qualität“, betont Jürgen Peitz, General Manager von Saint-Gobain Building Glass Deutschland, Österreich, Schweiz.

Das Qualitätsverständnis spiegelt sich unter anderem in dem umfangreichen Test- und Prüflabor, das das Unternehmen gemeinsam mit der Fakultät für Ingenieurwesen Universität Florenz aufgebaut hat. Die enge Verbindung zur Universität sorgt auch für  einen engen technischen und wissenschaftlichen Austausch beim italienischen Hersteller. Zukünftig wird dies durch die Forschung + Entwicklung von Saint-Gobain zusätzlich intensiviert.

"Wie alle Tochterunternehmen der Saint-Gobain Gruppe, wird auch Logli Massimo mit einem hohen Maß an Autonomie seine bisher erfolgreiche Strategie vorantreiben und sein Produktportfolio weiter entfalten", erläutert Andreas Geith, Geschäftsführer von SWISSPACER, der für die Integration des neuen Partners zuständig ist.

11/20/2018 - 09:56